Im Herbst 2006 fanden sich drei Spielleute im neblig-trüben Berlin und zogen fortan unter dem Namen „Dreysprung“ gemeinsam durch die Landen. Und obgleich sie unterschiedlicher nicht hätten sein können, war ihnen doch eines gemein: die Begeisterung für mittelalterliche Musik sowie die Vorstellungen hinsichtlich ihrer Interpretation. Geprägt von der Idee, dass Musik mit mittelalterlichem Hintergrund weder derb und laut sein muss noch durch die spärlichen Überlieferungen originalhistorischer Quellen begrenzt, zog das Projekt zwei weitere Musiker an, welche die Formation nicht zuletzt auch durch ihre klassische musikalische Ausbildung stark bereicherten. Als die Gruppe im Juni 2007 auf fünf Mitglieder angewachsen war, tauschten die Künstler ihre zerlöcherten, durch unzählige Flicken zusammengehaltenen Leinenkittel gegen edle Gewänder in den Farben ihres heutigen Wappentieres – dem schwarzen Schwan. Aus „Dreysprung“ wurde „Svarta Svanar“. Der Schwarze Schwan entwickelte sich zum Sinnbild einer edleren Lebensart, geprägt durch die Vielzahl von Mythen und Geschichten vergangener Zeiten, aus deren Tiefe die Gruppe immer wieder von neuem schöpft...